Aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen haben sich die drei Mannheimer Krankenhäuser zum Schutz ihrer Patienten*innen und Mitarbeitenden für einen Besucherstopp ab Montag, 16.11.2020 ausgesprochen.
Die Drehtür am Haupteingang ist geschlossen, rechts davon ist ein Nebeneingang für Patienten mit Terminen und Besucher mit Ausnahmegenehmigung geöffnet. Ausnahmegenehmigungen können nur für Angehörige eines Sterbenden, Angehörige minderjähriger Patienten*innen, eine Begleitperson zur Entbindung und eine Begleitperson bei dementen oder behinderten Patienten*innen zur Aufnahme ins Krankenhaus erteilt werden.
Wir danken für ihr Verständnis!
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Coronavirus.
> Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten für den Notfall.
Hier finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie stationär behandelt werden? Was müssen Sie mitbringen in die Ambulanz? Diese und weitere Fragen rund um Aufenthalt, Entlassung und Wahlleistungen für Patienten halten wir hier für Sie bereit.
Rund um die Geburt
> Infos und Anmeldung
> Hier geht es zu den Bildern unserer Neugeborenen.
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive? Du willst eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf machen?
> Alle Informationen rund um Ausbildung und Karriere gibt es hier
Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Speyerer Straße 91-93
68163 Mannheim
> Alle Infos zu Anreise und Parken
Wir laden unsere niedergelassenen Kollegen herzlich zu unseren Fort- und Weiterbildungen, Konferenzen und allen anderen Veranstaltungen ein.
Bei uns sind Ihre Patienten rundum gut versorgt. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Fachabteilungen.
Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie Arbeit in einem motivierten Team. Das alles spricht für einen Job im Diako Mannheim.
Willkommen im Team!
Mit uns zum Pflegeprofi. Ob Sie sich für den Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns, der/des OTA oder für ein Duales Studium in Gesundheitsökonomie oder Gesundheitsmanagement interessieren. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg in die Berufswelt.
Medizinstudenten und Jungmediziner erwartet bei uns eine optimale, praxisnahe Ausbildung sowie ein gutes Arbeitsumfeld für die weitere Karriereplanung. Doch auch Studieninteressierten bieten wir mit unseren Dualen Studiengängen Perspektiven.
Die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Die Chefärzte und Oberärzte unserer Abteilungen stehen Ihnen als Partner für Ihre individuelle Weiterbildung zur Seite.
> Erfahren Sie hier mehr
1999 aus dem Diakonissenkrankenhaus und dem Heinrich-Lanz-Krankenhaus hervorgegangen, wurde aus dem Diakoniekrankenhaus Mannheim zum 01. Januar 2014 wieder das Diako Mannheim. Noch heute vereint es Traditionen aus beiden ehemaligen Krankenhäusern und steht in der Trägerschaft der BBT-Gruppe.
Das Diako Mannheim ist heute Teil der BBT-Gruppe. Sie gehört mit über 100 Einrichtungen zu den großen christlichen Trägern von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Über 14.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 700.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.400 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unsere christliche Mission: Praktizierte Nächstenliebe.
Mit unseren derzeit über 407 Akut-Betten, 66 Betten in der Klinik für geriatrische Rehabilitation und 12 Plätze in der ambulanten geriatrischen Rehabilitation, versorgen wir jährlich etwa 18.000 Patienten stationär sowie über 1.000 Patienten in unserer geriatrischen Rehabiitationsklinik.
Im Fokus unseres Qualitätsmanagements steht immer der Patient. Wir nehmen für Ihre Sicherheit unter anderem an allen gesetzlich vorgesehenen Qualitätssicherungsverfahren teil.
Unser gemeinsames Ziel ist Ihre Gesundheit.
In unseren zehn Fachabteilungen bieten wir Ihnen mit moderner Medizintechnik, qualifizierten Ärzten und einem interdisziplinären Austausch ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie.
Hier erfahren Sie mehr zu unserem medizinischen Angebot.
Bestimmte Krankheitsbilder erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. In unseren medizinischen Zentren arbeiten deshalb Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten - ambulant und stationär - eng zusammen, um für Sie als Patient eine bestmögliche Therapie festzulegen und durchzuführen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Zentren.
Direkt an das Diako Mannheim angebunden, behandeln wir in unserer Klinik für Geriatrische Rehabilitation auf drei Stationen mit jeweils 22 Betten ältere und hochbetagte Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern.
Seit wenigen Wochen wird in Deutschland mit dem Impfstoff von Pfizer und Biontech geimpft. Der zweite Impfstoff der Firma Moderna wurde jetzt ebenfalls in Europa zugelassen. Dr. Jochen Selbach, Chefarzt Medizinische Klinik 3 des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen rund um die Impfstoffe.
Hier finden Sie alle Artikel zur Corona-Pandemie.
> zur Artikelübersicht
Tragen Sie sich hier in den Verteiler der BBT-Gruppe für unser Corona-Mailing ein.
> zur Anmeldung
Die Impfungen gegen das Coronavirus sind zum Jahreswechsel auch in den Einrichtungen der BBT-Gruppe angelaufen. Hier gibt es einige Eindrücke der ersten Phase.
Impfen oder nicht? Wer erhält den Impfstoff zuerst? Wo kann ich mich impfen lassen? Welche Nebenwirkungen gibt es? Da zu Beginn nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, um alle Menschen zu impfen, regelt die Coronavirus-Impfverordnung die Reihenfolge der Verteilung. Zu den wichtigsten Fragen informieren das Robert Koch-Institut und das Bundesgesundheitsministerium.
Die Klinik für Hämatologie und Onkologie des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn empfiehlt in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) die Impfung gegen Covid-19 für Patienten mit einer Krebserkrankung. „Dies gilt insbesondere bei aktiver Erkrankung und wenn in absehbarer Zeit eine Chemo- und/oder Antikörpertherapie erforderlich ist“, sagt Dr. Tobias Gaska, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn.
Die Auseinandersetzung ums Impfen ist so alt wie die Impfpflicht in Deutschland. Sie wurde erstmals 1874 von Reichskanzler Otto von Bismarck eingeführt, um der Pocken Herr zu werden. Seit wann es überhaupt Impfungen gibt, wie sie entwickelt wurden und wie sich Menschen vorher schützten, finden Sie hier.
Die Mitarbeitenden in den Einrichtungen der BBT-Gruppe erleben die Corona-Pandemie aus nächster Nähe und sind mittendrin im Geschehen. Hier erzählen sie, wie sie diese außergewöhnliche Zeit erleben und wie sich ihr Alltag verändert hat.
Auch im Herbst und Winter gilt weiterhin die AHA-Regel: Abstand, Hygiene und Alltagsmaske. Ergänzt wird diese nun durch L für lüften. Denn je mehr wir uns in Räumen aufhalten, umso wichtiger wird es, diese regelmäßig zu lüften.
Hier finden Sie weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus:
Leben! Das Magazin der BBT-Gruppe für Gesundheit und Soziales richtet sich an alle, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt, die sich für neue Entwicklungen in der Medizin genauso interessieren wie für Geschichten, die das Leben schreibt. Leben! erscheint vierteljährlich. Sie können es kostenfrei abonnieren. Außerdem liegt das Magazin in den BBT-Einrichtungen sowie in Arztpraxen und Apotheken zum Mitnehmen aus.
Hier geht's zum Abo des Magazins der BBT-Gruppe.
Zu Frank Breuer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier Konstantinstraße, kommt man immer dann, wenn man Beschwerden in den Gelenken oder schmerzhafte Bewegungseinschränkungen hat, die man sich nicht erklären kann. Gäbe es gar Anzeichen für eine Entzündung, eine Schwellung, Rötung oder Fieber, dürfe keine Zeit verloren werden, betont der Mediziner.
Bei der unheilbaren Nervenerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, werden die Muskeln immer schwächer, Patienten wie Manfred Holthuysen sind zunehmend auf Hilfsmittel angewiesen. In der Spezialambulanz am Diako Mannheim werden sie umfassend betreut.