Abdomen | Bauch, zum Bauch gehörend |
Anästhesie | Narkose, Betäubung, Schmerzausschaltung |
Anamnese | Vorgeschichte des Patienten |
Angiographie | Darstellung der Blutgefäße im Röntgenbild mittels Kontrastmittel |
Aphasie | Sprachstörung |
Arrythmie | Unregelmäßiger Herzschlag, Herzstolpern |
Arterie | jedes vom Herzen weg- und zu einem anderen Organ hinführendes Blutgefäß |
Biopsie | Entnahme winziger Gewebeproben zur mikroskopischen Untersuchung |
Bradykardie | Zu langsame Herzfrequenz |
Bypass | Umleitung an Blutgefäßen |
CT | Computertomographie, Röntgenschichtuntersuchung |
Dermatologie | Lehre der Hautkrankheiten |
Dialyse | Blutwäsche, Entgiftung des Körpers bei akuter und chronischer Nierenschädigung |
Dilatation | Erweiterung von z.B. Blutgefäßen |
Drainage | Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen aus Körperhöhlen oder von Wundsekret aus Operationswunden |
EEG | Elektroenzephalographie, Hirnstromuntersuchung |
Embolie | Verschluss einer Schlagader durch einen Pfropf (Embolus) |
EMG | Elektromyographie, Untersuchung von elektronisch verstärkten Muskelaktionspotentialen |
Endoprothese | In den Körper eingepflanztes Ersatzorgan (z.B. Gelenk) |
Endoskopie | Betrachtung von Körperhöhlen, Atem- und Verdauungswegen mit Hilfe starrer oder flexibler Rohre, meist mit einer optischen Funktion ausgerüstet. |
Exzision | Ausschneiden |
Funktionsdiagnostik | Untersuchung der Funktion einzelner Körperorgane und Stoffwechselfunktion |
Gastroskopie | Magenspiegelung |
Geriatrie | Alters- oder Altenmedizin, Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen |
Grauer Star | Linsentrübung |
Grüner Star | Glaukom, erhöhter Augeninnendruck |
Hämodialyse | Blutwäsche, s. Dialyse |
Herzkatheter | Instrument zur Darstellung von Herzkranzgefäßen |
Histologie | Mikroskopische Untersuchung |
i.m. spritzen | intramuskulär - in den Muskel spritzen |
i.v. spritzen | intravenös - in die Vene spritzen |
Kardiologie | Lehre von den Herzkrankheiten |
Karzinom | CA und Carzinom Krebsgeschwür |
Kernstpintomographie | Schichtweise Darstellung von Gewebedifferenzen mit Hilfe eines Gerätes, das starke Magnetfelder nutzt |
Koloskopie | Darmspiegelung, dient der Untersuchung des Dick- und Dünndarmes |
Konservative Medizin | Nichtoperative Medizin und Behandlung |
Laparatomie | Operative Eröffnung der Bauchhöhle |
Laparaskopie | Bauchspiegelung zu diagnostischen Zwecken mit dem Laparoskop, das durch die Bauchdecke in die Bauchhöhle eingeführt wird |
Lithotripsie | Zertrümmerung von Harnsteinen in den nierenableitenden Harnwegen und der Harnblase |
Logopädie | Sprach- und Stimmheilkunde |
Mikrochirurgie | Operative Arbeit mit besonders feinem Instrumentarium und Nahtmaterial unter mikroskopischer Vergrößerung |
Nephrologie | Lehre von den Nierenkrankheiten |
Neurologie | Lehre von den Krankheiten der Nerven, des Rückenmarks und des Gehirns |
Ödem | Ansammlung von Wasser im Gewebe |
Onkologie | Lehre der Geschwulstkrankheiten |
Pädiatrie | Lehre von der Kinderheilkunde |
Pathologie | Lehre von den Krankheiten |
Peritoneum | Bauchfell |
Pharmakologie | Lehre von der Art, von Arzneimitteln auf den Organismus |
Physiotherapie | Physikalische Therapie, z.B. Krankengymnastik, Lichttherapie, Klimatherapie |
Psychiatrie | Lehre von den Gemütskrankheiten |
Psychosomatik | Lehre vom Zusammenhang zwischen psychischen (seelischen) und somatischen (körperlichen) Erscheinungen und den daraus entstehenden Erkrankungen |
Psychotherapie | Bezeichnung für verschiedene Formen der psychologischen Betreuung von psychischen Störungen |
Radiologie | Lehre von den Strahlen; in der Medizin die Nutzbarmachung bestimmter Strahlen in Diagnose und Therapie. Hierzu gehören Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie |
Rezidiv | Rückfall |
Resektion | Entfernung eines Organs, eines Organteiles oder von Gewebe |
Shunt | Verbindung zwischen zwei Hohlorganen, z.B. Blutgefäßen |
Serologie | Lehre von den Immuneigenschaften des Blutserums |
Sonographie | Ultraschall-Untersuchung, diagnostische Methode, die das Echo von unhörbaren, hochfrequenten Schallwellen sichtbar macht |
Stenose | Verengung, Einengung von Gefäßen |
Szintigraphie | Messung der Verteilung radioaktiver Stoffe in Körperorganen zur Darstellung von Erkrankungen |
Thorax | Brustkorb |
Trauma | Verletzung, Wunde durch Gewalteinwirkung in körperlicher oder psychischer Hinsicht |
Traumatologie | Lehre von der Unfallkunde |
Urologie | Lehre von den Krankheiten der Nieren und der ableitenden Harnwege |
Varizen | Krampfadern |
Vene | Zum Herzen führendes Blutgefäß |
Zytologie | Mikroskopische Zelluntersuchung |