Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte im Jahr 2002 die Palliativmedizin neu:
Palliativbetreuung dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und Angehörigen, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung, hochqualifizierter Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen physischer, psychosozialer und spiritueller Natur.